| |
Beschreibung
Trotz des kürzlich sogar bis nach Saarbrücken wahrnehmbaren Erdbebens
von St. Die, treten leichte bis schwere Erdbeben in der Regel nicht in
unserer Region auf, wohingegen sie etwa in Chile zum Alltag gehören.
Das Ziel des Praktikums besteht darin, eine einfache, virtuelle
Simulation von Erdbeben zu erstellen, die auch mit aufgezeichneten
Daten realer Erdbeben gesteuert werden kann. Die Visualisierung der
Simulationsdaten soll nicht nur durch Messkurven, sondern auch durch
die Animation der Auswirkungen auf virtuelle, dreidimensionale Objekte
erfolgen.
Teilaufgaben
- GUI (Festlegen von Epi-Zentrum, Stärke des Erdbebens und Entfernung des
Messpunktes)
- Simulationsengine (Erzeugt Messdaten)
- Realdateninterface (Abfrage von Messdaten von existierenden Webservern)
- Visualisierung:
- Darstellung der Messdaten als Kurven
- 3D-Szene mit vorgefertigten Animationen:
- Glas auf Tisch, Stufe 1: Wasser bewegt sich, Stufe 2: Glas wackelt,
Stufe 3: Glas fällt um, Stufe 4: Glas fällt vom Tisch
- Mensch: steht, balanciert, hält sich fest, fällt um
Kontakt
Stephan Diehl
|
---|