Programmierwerkzeuge
Home - Versionskontrolle

Versionskontrolle

Änderungsverwaltung mit DIFF und PATCH

Diff und Patch sind auf Unix-Systemen Standard. Leistungsfähige und freie Versionen sind die GNU Diffutils und GNU Patch.

Revisionsverwaltung mit RCS

Grundfunktion von RCS (Revision Control System) ist die Verwaltung eines RCS-Archivs, einem Archiv für die Revisionen genau einer Datei.

Parallele Programmentwicklung mit CVS

Das Concurrent Versions System, kurz CVS, ist ein Werkzeug zum Versionieren von Dateibäumen. Im Gegensatz zu RCS werden Änderungen nicht nur in einzelnen Dateien erkannt; auch das Hinzufügen und Löschen von Dateien in Verzeichnissen wird berücksichtigt. Auf diese Art und Weise kann ein komplettes Software-Produkt, bestehend aus zahlreichen Dateien in mehreren Verzeichnissen, als eine Einheit versioniert werden.

Cervisia ist ein leistungsfähiges graphisches Front-End für CVS. Es läuft unter Linux und Unix.

Die CVS Bubbles von Pascal Molli enthalten zahlreiche nützliche Hinweise zum Thema CVS.


(Weitere) Werkzeuge

ClearCase
ClearCase von Rational ist eins der leistungsfähigsten SKM-Systeme auf dem Markt. Sein virtuelles Dateisystem erlaubt direkten Zugriff auf beliebige Versionen; CLEARCASE ermöglicht außerdem, den Entwicklungs- und Änderungsprozeß anhand von individuellen Aktivitäten zu organisieren (sogenanntes unified change management).
[Windows, Unix] $
Continuus/CM
Continuus/CM von Telelogic/Continuus legt ebenfalls besonderen Wert auf den Entwicklungs- und Änderungsprozeß, der sich hier wie bei kaum einem anderen Werkzeug organisieren läßt. Die eigentliche Versionskontrolle tritt demgegenüber in den Hintergrund, bietet aber alles, was man braucht.
[Windows, Unix] $
Perforce
Perforce von Perforce Software ist ein außerordentlich schnelles und leicht zu bedienendes System zur Versionskontrolle. Das von Christopher Seiwald entwickelte Verfahren des Inter-File-Branching erlaubt einen besonders bequemen Zugriff auf Varianten. Wie auch CVS ermöglicht Perforce das Arbeiten auf lokalen Kopien.
[Windows, Unix] $
PVCS
PVCS von Merant und Synergex bietet einfache Versionskontrolle, die sich gut in eine Vielzahl von Plattformen integrieren läßt.
[Windows, Unix] $
Aegis
Aegis ist ein frei erhältliches SKM-System, dessen Entwicklungsprozeß Konsistenzprüfungen fordert: Eine Änderung kann nur dann veröffentlicht werden, wenn Programmkonstruktion, Tests und ggf. Code-Inspektionen erfolgreich abgeschlossen wurden.
[Unix]
Razor
Razor von Visible Software bietet einen ausgefeilten Änderungs- und Entwicklungsprozeß, basierend auf einem grundlegendem Versionskontrollsystem wie RCS oder SCCS.
[Unix, Windows] $
Source Integrity
Source Integrity von MKS erlaubt ebenfalls das Einrichten und Anpassen eines individuellen Änderungs- und Entwicklungsprozesses.
[Windows] $
VOODOO Personal
VOODOO von Uni Software Plus ist ein SKM-System für MacOS, das sich durch orthogonale Versionierung auszeichnet. Mit VOODOO ist es besonders einfach, eine Vielzahl von Varianten zu verwalten.
[MacOS] $
Microsoft Visual SourceSafe
Visual SourceSafe von \emph{Microsoft} bietet grundlegende Funktionalität der Versionskontrolle (etwa auf RCS-Niveau) unter einer Windows-Oberfläche. In der Vergangenheit soll es häufiger zu Problemen der Datenintegrität gekommen sein; Käufer sollten sich nach Erfahrungsberichten in Internet-Foren umsehen.
[Windows] $

Die Firma Mainsoft bietet Visual SourceSafe für Unix an.
[Unix] $


Links


Autoren
Last modified: Mon Feb 26 13:29:08 CET 2001