Programmieren für Ingenieure

Allgemeine Informationen

Was ist Programmierung? Was macht sie spannend? In dieser Vorlesung geht es darum mithilfe programmierbarer Arduino Mega Boards in die Programmierung einzusteigen. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung grundliegender Konzepte der Programmierung und dem Realisieren von Projekten zum Erwerben von Programmierpraxis.

Typ:Vorlesung (5 oder 8 Leistungspunkte)
Zeit:Di 14:15 — 16:00 & Do 08:30 — 10:00 (erste Vorlesung am 21.04.)
Ort:Gebäude E1.3 Hörsaal 2
Kontakt:ping@lists.st.cs.uni-saarland.de

Für Fragen zu der Vorlesung wird es Tutorensprechstunden und eine Mailing Liste geben.

Die Vorlesung wird lose am Buch Die elektronische Welt mit Arduino entdecken orientiert sein. Wir arbeiten daran, dieses Buch über die Bibliothek zugänglich zu machen. An vielen Stellen erklärt das Buch, welche Probleme auftreten können und wie man diese löst. Programmteile werden ausführlich erklärt. 11 Exemplare des Buchs liegen in der Campusbibliothek Informatik + Mathematik bereit. Digitale Exemplare können an den Rechnerarbeitsplätzen der Bibliothek abgerufen werden.

Regulatorisches

Anmeldung:
Zur Teilnahme an der Vorlesung ist eine Anmeldung bis zum 21.04. zwingend erforderlich.
Projekte:
Vorlesungsbegleitend finden Übungsprojekte statt. Die individuelle Bearbeitung und das individuelle Erklären der Projektlösung in den Übungsgruppen ist Voraussetzung zum Bestehen der Vorlesung. Zunächst arbeiten Sie eine eigene Lösung aus. Diese Lösung geht per Mail an den Tutoren, der Feedback liefert. In der Übungsgruppe müssen Sie Ihre Lösung dann aufbauen, vorführen und erklären können.
Endprojekt:
Am Ende der Vorlesung bleiben etwa drei Wochen für die Bearbeitung eines selbst gewählten Projekts in Gruppen zu je vier Teilnehmern.
Sprechstunden:
Bei Problemen beim Bearbeiten der Projekte helfen die Tutoren gerne in den Sprechstunden weiter. Alle Sprechstunden können von allen Studenten besucht werden, unabhängig davon welcher Übungsgruppe sie zugeteilt werden können. An jedem Tag der Woche wird eine Sprechstunde angeboten.
Bewertung:
Die Bewertung der Gesamtleistung besteht im Vorlesungsmodus mit 8 CP aus 25% Endprojekt + 25% Übungen + 50% Klausur. Die Klausur muss bestanden werden.
Vorlesungsmodi:
Die Vorlesung kann in zwei Modi gehört werden. Studenten der Lehramt Mechatronik, sowie Studenten von Mikrotechnologie und Nanostrukturen und alle Studenten können die Vorlesung auf Antrag auch auf 5 Leistungspunkte hören. In diesem Fall entfällt das Endprojekt. Die Teilnahme an Übungen und Klausur bleibt verpflichtend. Die Übungen gehen dann mit 33% in die Endnote ein; die Klausur mit 67%.

Vorlesungskalender

Die Vorlesung findet in der Regel Dienstags, 14:15 — 16:00 sowie in Ausnahmefällen Donnerstags, 08:30 — 10:00 statt.

Vorlesungstermine und -themen können sich ändern; Änderungen der Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Sie können den Vorlesungskalender auch abonnieren. Hierzu nutzen Sie folgende Adresse in Ihrer Kalender-Anwendung:

https://www.google.com/calendar/ical/0diqi0hee0ac40h9ilrmmm7ehs%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Achten Sie darauf, dass Sie den Kalender abonnieren und nicht etwa herunterladen. Nur wenn Sie den Kalender abonnieren, bringt er sich auf den neuesten Stand.

Vorlesungsfolien

Die Vorlesungsfolien werden zeitnah zu den Vorlesungen auf diese Webseite online gestellt.

Übungsblätter

Musterlösungen

Probeklausur

Projekte

Im Anschluss an die Vorlesungen finden vier Wochen Projektarbeit statt; Abgabe bis 22.07. Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.

Klausuren

Wir bieten zwei Klausurtermine an. Bitte merken Sie sich diese vor:
  • Klausur: Samstag, 27. Juni 2015, 10:00-12:00
  • Nachklausur: Samstag, 19. September 2015, 10:00–12:00
Eine der beiden Klausuren muss bestanden werden.

Vorlesungsteam

Kontakt:Bei Fragen zur Vorlesung bitte die Support Mailing Liste benutzen.
Dozent:Prof. Dr. Andreas Zeller
Koordination:Nikolas Havrikov (in Vertretung für Florian Gross und Dr. Marcel Böhme)
Tutoren:Nicolas ErbachJanosch Gräf
Immanuel HaffnerSebastian Kappler
Wiam RachidAlexander Schlosser

Arduino Entwicklungsumgebung

Hardware (Bitte selbst bestellen!):
In den Übungen arbeitet ihr mit euren eigenen Funduino Mega Boards. Dazu bestellt folgende Bauteile. Bei Bedarf können sich zwei Teilnehmer einen Satz Hardware teilen.
  • Lernset "MEGA 1" von Funduino mit MEGA2560 R3 Mikrocontroller, 20 LEDs pro Farbe, Widerstände, Sensore, Tastern, Lautsprecher, Verbindungskabel, Breadboard, Bewegungsmelder, Servomotor, usw. (wird ab 27.04. benötigt). Lieferanten: Funduino-Shop (mit Studenten-Rabatt); Amazon.
  • LCD-Modul I2C/TWI 1602 Serial zum Aufstecken; wird ab 04.05. benötigt). Lieferanten: Amazon (blau), Amazon (grün).
  • Ethernet-Shield W5100 zum Aufstecken mit Micro-SD Slot. Internetzugang für euren Arduino Mega (wird ab 09.06. benötigt). Lieferanten: Amazon.
Um die Lieferzeiten kurz zu halten und schnell mit dem Übungsbetrieb anfangen zu können empfehlen wir:
  1. euch kostenlos bei Amazon Prime anzumelden,
  2. die obengenannten Links zu nutzen und
  3. bereits jetzt alles zu bestellen!
Andernfalls stellt bitte sicher, daß die Hardware innerhalb von einer Woche geliefert werden kann! Ihr könnt uns gern alternative Bestell-Links schicken.
Software:
Je nach Betriebssystem unterschiedlich.
Für Microsoft Windows.
Für Apple Mac OS X.
Für Linux (64bit).
Für Linux (32bit).
Befehlsreferenz:
Eine Auflistung aller Sprachbestandteile und -befehle findet sich in Englisch auf der offiziellen Arduino-Webseite. Es gibt auch eine inoffizielle deutschsprachige Übersetzung.